Home Ziele
Ziele Ziele
Die Hebamme Ziele
Angebot
Raeumlichkeiten Ziele
Kontakt Ziele
Impressum Ziele










Hebammengemeinschaft Hevianna - WIR
Angebotsumfang

Fachwissen, ganzheitliche Unterstützung und Kontinuität sind die Elemente, die das gesamte Angebot unseres Hevianna Teams auszeichnen.

Auf dieser Basis können wir gemeinsam mit Ihnen den Lebensabschnitt von Schwangerschaft, Geburt und auch die Zeit danach zu einem tiefen, beglückenden Erlebnis werden lassen.

Im folgenden erhalten Sie einen Einblick in unser Leistungsspektrum:

Die Vorsorgeuntersuchungen
Das Wochenbett
Die weiteren Angebote

Unsere Leistungen erbringen wir gerne für Eltern in Sankt Augustin, Siegburg, Troisdorf, Königswinter und Bonn (rechtsrheinisch).


Jede Schwangere kann ohne Überweisungsschein die Vorsorgeuntersuchungen bei einer Hebamme in Anspruch nehmen. Für uns sind diese - den Mutterschaftsrichtlinien entsprechenden - Untersuchungen wichtiger Bestandteil unserer gemeinsamen Zeit mit Ihnen: Hier können wir den Verlauf Ihrer Schwangerschaft sorgfältig beobachten, beurteilen und Ihnen bei eventuellen Regelwidrigkeiten mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Neben Ihrem körperlichen steht bei uns Ihr emotionaler Zustand im Zentrum unserer Aufmerksamkeit. So verstehen wir unsere Vorsorgetermine als einen Raum für Ihre Fragen und Sorgen. Unser Bestreben ist, Ihre Eigenwahrnehmung zu stärken, das Vertrauen in Ihre eigene Kraft zu mobilisieren und die positive Bindung zu Ihrem ungeborenen Kind zu vertiefen.

Unsere Vorsorgetermine im Überblick:

ausführliche Anamnese
Vitalzeichenermittlung: Blutdruck, Puls, Gewicht
Blut- und Urinuntersuchungen
Beckendiagnostik
Vaginale Untersuchung bei Bedarf
Überprüfung der kindlichen Entwicklung, Lage, und Vitalität
Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden
Ermittlung kindlicher Herztöne mittels CTG-Kontrollen

Bitte bringen Sie stets Ihren Mutterpass zu den Untersuchungen mit. Die Vorsorgeuntersuchungen beginnen mit der Feststellung der Schwangerschaft. Sie reichen bis zur Geburt des Kindes. Bis zur 32. Schwangerschaftswoche sollten Sie diese alle vier Wochen in Anspruch nehmen. Danach sehen wir Sie alle zwei Wochen zur Untersuchung. Unser Ziel ist es, Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse im Vorfeld der Geburt genau zu kennen, ein solides Vertrauensverhältnis zu Ihnen und Ihrer Familie aufzubauen und Ihr Wohlbefinden, und damit auf das Ihres Kindes, zu fördern. Gerne besuchen wir Sie im Rahmen der Schwangerenvorsorge einmal zu Hause. Von Ihnen gewünschte Ultraschalluntersuchungen nehmen Sie bitte in der Praxis Ihres/r Gynäkologen/in wahr.

Kosten:
Die Kosten der Vorsorgeuntersuchungen rechnen wir direkt mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ab. Für Privatversicherte gelten die entsprechenden Bestimmungen Ihrer Versicherung.


In der Zeit des Wochenbettes, also bis zu etwa acht Wochen nach der Geburt Ihres Kindes, hat jede Mutter gesetzlichen Anspruch auf die Hausbesuche einer Hebamme. Diese Zeit geht also weit über die Zeit eines stationären Entbindungsaufenthaltes im Krankenhaus hinaus. Ob Sie Ihr Kind zu Hause, ambulant oder stationär auf die Welt gebracht haben, wir begleiten Sie umfassend in dieser besonderen ersten Zeit danach.

Das Wochenbett ist die Zeit der Rückbildung der durch Schwangerschaft und Geburt entstandenen körperlichen Veränderung der Mutter. Zugleich ist es die Zeit der Neuorientierung. Eine neue Familienordnung entsteht, die viel Feingefühl, Ruhe und Aufmerksamkeit erfordert.

Wir möchten Sie ermutigen, sich diesen Raum zu nehmen und sich in Achtsamkeit und Geborgenheit dem Aufbau Ihrer Familie zu widmen. Im Falle einer Hausgeburt unverzichtbar, raten wir auch allen anderen, sich schon frühzeitig Menschen zu organisieren, die Sie bei den alltäglichen Dingen in der Familie entlasten, und für den Einkauf, die Wäsche oder den Herd sorgen werden. Sie selbst sollten weitgehend dem eigenen Ruhebedürfnis nachkommen können.

Zu Ihrer eigenen Versorgung und zu der Ihres Kindes kommen wir bis zum 10. Tag nach der Geburt in der Regel täglich zu Ihnen. Bis zur achten Woche nach der Entbindung sehen wir Sie und Ihr Kind in größeren Abständen, die wir – ganz nach Ihren Bedürfnissen - mit Ihnen vereinbaren. Zusätzlich können wir anschließend noch zwei mal zur Stillberatung bei Ihnen erscheinen. Weitere Termine bedürfen ärztlicher Anordnung. Selbstverständlich stehen wir für Ihre Fragen rund um die Uhr auch telefonisch zur Verfügung.

Unsere Wochenbettbetreuung umfasst

für die Mutter:
Begleitung der körperlichen Umstellungs- und Heilungsprozesse, besonders der Rückbildungsvorgänge
Kontrolle der Wundheilung bei Dammschnitt oder -riss, bzw. Kaiserschnitt
Beurteilung des allgemeines Gesundheitszustandes
Brustpflege
Erste Anleitung und Durchführung prophylaktischer Maßnahmen und Wochenbettgymnastik


für das Kind:
Beobachtung der kindlichen Entwicklung
Anleitung zur Neugeborenenpflege
Beobachtung des allgemeinen Gesundheitszustandes: Gewicht, Temperatur, Atmung, Trinkverhalten)
Stillanleitung und Unterstützung der Stillbeziehung
Blutentnahme beim Neugeborenen für Stoffwechseluntersuchung (Gutherie-Test)


für die Familie:
Aufarbeitung des Geburtserlebnisses
Ängste und Sorgen der Eltern, der Geschwister
Die neue Paarbeziehung
Familienplanung und Empfängnisverhütung
Impfberatung
Informationen zu Gesprächskreisen, Selbsthilfegruppen für Eltern, Beratungsstellen

Neben unseren Angeboten rund um Ihre Schwangerschaft und des Wochenbettes freuen wir uns auch, Sie zu folgenden Kursen oder Veranstaltungen einladen zu können:

Rückbildungsgymnastik mit und ohne Baby
Babymassage
Stillcafé
Vorträge

Die einzelnen Termine finden Sie unter dem gleichnamigen Link. Änderungen vorbehalten.


Im Übrigen stehen wir in Zusammenarbeit mit:

Klara Breuer (Klassische Homöopathie)
Die Praxis der Heilpraktikerin befindet sich mit in unseren Räumen.
Tel.: 02241 - 201 46 60
Homepage: www.praxis-klara-breuer.de


Holzlarer Hebammen
Susanne Goschzik, Tel.: 0160 964 71933
Jutta Pietsch, Tel.: 0228 92 39 047
Homepage: www.holzlarer-hebammen.de